Hier vorgestellt wird Das Smartphone Business und damit ein weiterer Online Kurs, der das namensgebende Modell behandelt. Die Verwirrung wird dadurch nicht kleiner, da es bereits einige Kurse mit genau diesem Titel gibt. Sven Meissner, Dominik Greger und seit kurzem auch Said Shiripour, sie alle bieten ein Infoprodukt mit exakt diesem Titel an. Der vierte im Bunde unterscheidet sich lediglich durch den vorne angeführten Artikel „Das“. In diesem Bericht soll es um eben diesen Kurs gehen.
Um das Thema Smartphone Business entsteht aktuell ein regelrechter Hype. In der Online Marketing Szene kommt man an diesem gerade kaum vorbei. Spätestens seit Said Shiripour Anfang Dezember seinen Smartphone Business Kurs launchte, ist das Thema in aller Munde.
Wie bereits angerissen sorgt aktuell ein Umstand für mächtig Verwirrung: Es gibt einschließlich den hier behandelten aktuell mindestens vier Online Kurse, die genau diesen Titel tragen. Um hier ein wenig Ordnung zu schaffen, haben wir eine Übersichtsseite angelegt, in dem alle momentan bekannten Kurse aufgeführt und vorgestellt werden. Auf der Smartphone Business Seite kannst du dich entsprechend informieren und dir einen Überblick verschaffen. Das diesem Geschäftsmodell zugrundeliegende Prinzip wird dort auch kurz erläutert.
Hier soll es aber um den vierten Namensvetter im Bunde gehen:
Der Kursersteller hat hier selbst schon immer nach einer Möglichkeit gesucht, wie er mit seinem Smartphone Geld verdienen kann. Nach einigem Suchen und Ausprobieren hat er eine gute Methode gefunden, mit der er nach eigenen Angaben im Monat etwa zwischen 400 und 600 Euro verdient, und das bei einem Zeitaufwand von etwa 15 bis 20 Minuten am Tag.
Die Frage ist jetzt natürlich, um was es genau geht. Es geht hierbei darum die Produkte von Herstellern zu bewerben. Pro Verkauf bekommst du dann Provisionen für die Produkte. Die Methode ist also Affiliate Marketing über das Handy zu betreiben. Wenn also ein bestimmter Anbieter z.B. einen Videokurs verkauft, den du bewirbst. Durch dich wird dieser dann gekauft. Wenn der Verkaufspreis 20 Euro beträgt und du 50% pro Verkauf bekommst (was üblich ist), dann gehen etwa 10 Euro an dich. Die anderen 10 Euro behält der Anbieter. Das ist das Kernprinzip der Methode, um die es hier geht.
Der Clou dabei ist, dass du das nicht nur mit einem Produkt machst, sondern mit 10 oder noch mehr. Je mehr Produkte du erfolgreich bewirbst, umso mehr verdienst du folglich auch. Dieser Methode sind also theoretisch keine Grenzen gesetzt.
Eine beliebte und auch nachvollziehbare Frage, die hierbei gerne aufkommt ist, warum der Kursersteller seine Methode preisgeben sollte, wenn diese doch so gut läuft. Warum er dadurch keinen Nachteil hat, erklärt er selbst wie folgt: Wenn er beispielsweise einen Friseur Laden in Hamburg hat und du einen in Berlin, betreibt ihr beide zwar das selbe Geschäft, aber der Kundenstamm ist durch die unterschiedlichen Standorte bedingt ein anderer.
Das selbe Prinzip gilt auch hier. Kunden findest du dabei beispielsweise auf Facebook. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr auf Facebook auf die selben Kunden triffst, die das selbe Produkt kaufen möchten, ist so gering, dass dieser Faktor in der Praxis vernachlässigt werden kann, da er schlicht keine Rolle mehr spielt.
Auf der Webseite das Anbieters hast du die Möglichkeit Mitglied zu werden und damit Zugang zum Mitgliederbereich mit den Kursinhalten zu bekommen. Dort findest du verschiedene Videosequenzen, wie du dein Business mit deinem Smartphone aufbauen kannst. Der Ersteller begleitet dich dabei von Null an bis zu deinem ersten Verdienst. Dabei kannst du auch nichts falsch machen, denn alles wird dabei voll umfänglich erklärt. Bei Fragen, die du eventuell hast, kannst du das Kontaktformular nutzen.